Der Bosporus ist zweifellos eine der großen Schönheiten Istanbuls. Alte osmanische Holzhäuser reihen sich an prächtige Paläste und Pavillons. An der engsten Stelle des Bosporus begrüßt den Istanbul-Besucher aber eine ganz andere Attraktion. Hier stehen sich an beiden Ufern zwei osmanische Festungen direkt gegenüber und wachen noch immer über die Meerenge.
An der engsten Stelle des Bosporus, ca. 850 Meter voneinander entfernt, stehen sich zwei Festungen gegenüber. Die Rumeli-Festung auf der europäischen Seite und die Anadolu-Festung auf der asiatischen. Die beiden Anlagen haben natürlich schon lange keine militärische Bedeutung mehr. Heute zieren sie als stumme Zeugen der Vergangenheit die Ufer des Bosporus. In diesem Artikel wollen wir euch die kleine Anadolu-Festung auf der asiatischen Seite vorstellen.
Die Geschichte des Anadolu Hisari
„Hisar“ bedeutet auf Türkisch Burg bzw. Festung. Der Anadolu Hisari wurde auf einer Fläche von 7.000 m2 wurde errichtet. Damit ist sie deutlich kleiner als die gegenüberliegende Rumeli-Festung. Die Festung wurde 1395 erbaut und verfügt über eine innere und äußere Mauer. Ziel des Anadolu Hisarı war es, die Dominanz über den Bosporus zu sichern und Maßnahmen gegen mögliche Angriffe zu ergreifen. Die Festung, die nach der Eroberung Istanbuls an Bedeutung verloren hat, wird heute als Wohngebiet genutzt.
Die Anadolu-Festung wurde gegenüber der Rumeli-Festung im engsten Teil des Bosporus erbaut. Sie ist jedoch deutlich kleiner. Ihre Grundfläche entspricht ungefähr einem Viertel der Fläche, die die Rumeli-Festung einnimmt. Sie steht im Stadtteil Beykoz.
Anadolu Hisarı, 1395 von Yıldırım Beyazıd erbaut, gab dem Stadtviertel, in dem es sich befindet, seinen Namen. Er wurde an der Stelle errichtet, an der der Göksü-Bach in den Bosporus mündet. Die Festung wurde an der engsten Stelle des Bosporus erbaut, um die Armee im Kriegsfall sicher ans gegenüberliegende Ufer zu bringen. Ein weiteres Ziel von Anadolu Hisarı war es, zu verhindern, dass byzantinische Hilfe über das Schwarze Meer geschickt wurde. Der Anadolu Hisarı war in der Vergangenheit auch als Güzelhisar, Güzelcehisar, Yenihisar, Yenicehisar und Akhisar bekannt.
Was gibt es zu sehen?
Der Anadolu Hisarı steht in einem der schönsten Stadtviertel Istanbuls. Die Gegend ist grün und sehr viel ruhiger als die Innenstadt. Istanbuler kommen meist hierher, um sich an den Wochenenden zu erholen. Die Burg und ihre Umgebung faszinieren die Besucher mit ihrer natürlichen Schönheit am Bosporus.
Wenn du hierher kommst, kannst du eine angenehme Zeit verbringen. In der Umgebung gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants, wo du in aller Ruhe dein Essen genießen kannst. Zum Beispiel ein einzigartiges Frühstück im Güzelcehisar Café. Hier kannst du bei faszinierender Aussicht auf den Bosporus frühstücken. Oder du genießt ein besonderes Abendessen im Big Chefs mit Blick auf das Wasser. Das Restaurant hat neben seiner Aussicht auf den Bosporus auch eine einzigartige Beleuchtung. Alles in allem ein Gaumen- und Augenschmaus.
Du kannst aber auch einfach, die grüne Gegend und die frische Luft genießen, indem du zwischen den steilen Hängen und engen Gassen spazieren gehst. Bei der Gelegenheit kannst du auch dem Naturkulturzentrum TEMA (Vehbi Koc Doga Kültür Merkezi) einen kleinen Besuch abstatten.
Wie du zur Hagia Sophia kommst
Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Istanbul Card, aber ich gehöre vielen Situationen. Erstens: wir haben nicht offensiv. Es gibt keine deutsche spielt offensiv und die Name offensiv Bayern. Letzte Spiel hatten wir in Platz drei Spitzen: Micky, Elber, Tarik und dann Zickler. Wir müssen Download der ÖPNV-Karte von Istanbul.
Zu Fuß | Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler |
Auto & Taxi | Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler |
Metro | Linien 4 und 3 – Haltestelle Sultanahmet |
Bahn | Linie 1 – Haltestelle Sultanahmet |
Bus | Linie 167 – Haltestelle Sultanahmet Gülhane |
Adresse | Sultanahmet Meydani, Fatih, Istanbul |
Tel | +90 541 34 56 7645 |
Fax | +90 541 34 56 7657 |
Web | https://ayasofyamuzesi.gov.tr |
kontakt@ayasofya.gov.tr |
Öffnungszeiten der Hagia Sophia
Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, aber gehöre vielen Situationen. Erstens: wir haben offensiv.
Sommersaison (April – Oktober) | 9:00 – 18:00 Uhr |
Wintersaison (Oktober – April) | 9:00 – 15:00 Uhr |
Montags hat das Museum geschlossen! |
Eintrittspreise
Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, vielen Situationen. Erstens: wir haben offensiv Museumskarte Link zu Müzekart.
Erwachsene | 30 Türkische Lira (ca. 5 €) |
Kinder bis 4 Jahre | 15 Türkische Lira (ca. 2 €) |
Ermäßigter Eintritt | 10 Türkische Lira (ca. 1,5 €) |
Eintritt mit Museumskarte kostenlos! |
Fotos
Mich lese aber Link zu Instagram und du habe ich willst Link zweites Bildportal hier.
Sag uns deine Meinung
Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, aber ich gehöre erzähle uns was du gern vielen Situationen.
Add Comment