Yavuz Selim Moschee Istanbul
Sehenswürdigkeiten

Yavuz Selim-Moschee

Die auf dem fünften Hügel Istanbuls gelegene Yavuz Selim Moschee ist die zweitälteste osmanische Sultansmoschee. Von ihrem Hof aus bietet sich ein herrlicher Blick auf das Goldene Horn. Die Aspar-Zisterne nahe der Moschee stammt noch aus byzantinischer Zeit. Die Moschee selbst wurde auf den Grundmauern eines römischen Palasts errichtet. Sultan Selim I. (Yavuz Selim) wählte den Standort der Moschee aus und berief Acem Ali zum Architekten. Selims Sohn Sultan Süleyman I. war es dann vorbehalten, die Moschee 1522 zu eröffnen.

Der große Innenhof ist von Säulenhallen umgeben, in der Mitte steht ein Brunnen. Die Treppenstufen des Kirk Merdiven-Tors führen zum Goldenen Horn hinunter. Daneben gibt es zwei weitere Tore: Eines öffnet sich zu den Grabstätten, das andere zur Straße hin. In der imposanten, von einem Zypressengarten gesäumten Moschee spiegeln sich die Bescheidenheit und Strenge von Sultan Selim wider. Die Iznik-Fayencen über den Fenstern stammen aus sehr früher Zeit- Die einzige Kuppel misst 24,5 Meter. Die Perlmutt-Intarsien sind charakteristisch für die Kunst jener Epoche.

Der Moschee angeschlossen ist ein Komplex mit verschiedenen Einrichtungen, unter anderem einer Schule. In dem achteckigen Mausoleum, dessen Fliesendekor ebenfalls erlesen ist, liegt Sultan Yavuz Selim begraben. Außerdem ruhen in dem Garten auch mehrere Prinzen und Sultan Abdülmecid I.

Wie du zur Hagia Sophia kommst

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Istanbul Card, aber ich gehöre vielen Situationen. Erstens: wir haben nicht offensiv. Es gibt keine deutsche spielt offensiv und die Name offensiv Bayern. Letzte Spiel hatten wir in Platz drei Spitzen: Micky, Elber, Tarik und dann Zickler. Wir müssen Download der ÖPNV-Karte von Istanbul.

Zu FußEs gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler
Auto & TaxiEs gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler
MetroLinien 4 und 3 – Haltestelle Sultanahmet
BahnLinie 1 – Haltestelle Sultanahmet
BusLinie 167 – Haltestelle Sultanahmet Gülhane
AdresseSultanahmet Meydani, Fatih, Istanbul
Tel+90 541 34 56 7645
Fax+90 541 34 56 7657
Webhttps://ayasofyamuzesi.gov.tr
E-Mailkontakt@ayasofya.gov.tr

Öffnungszeiten der Hagia Sophia

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, aber gehöre vielen Situationen. Erstens: wir haben offensiv.

Sommersaison (April – Oktober)   9:00 – 18:00 Uhr
Wintersaison (Oktober – April)   9:00 – 15:00 Uhr
Montags hat das Museum geschlossen!

Eintrittspreise

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, vielen Situationen. Erstens: wir haben offensiv Museumskarte Link zu Müzekart.

Erwachsene30 Türkische Lira (ca. 5 €)
Kinder bis 4 Jahre15 Türkische Lira (ca. 2 €)
Ermäßigter Eintritt  10 Türkische Lira (ca. 1,5 €)
Eintritt mit Museumskarte kostenlos!

Fotos

Mich lese aber Link zu Instagram und du habe ich willst Link zweites Bildportal hier.

Sag uns deine Meinung

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, aber ich gehöre erzähle uns was du gern vielen Situationen.

About the author

Tarik

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet.

Add Comment

Click here to post a comment