Museum der Unschuld Istanbul
Sehenswürdigkeiten

Museum der Unschuld

Ein Nobelpreisträger stellt seinen Roman aus

Am besten liest man den Roman vorab, »Das Museum der Unschuld « des türkischen Nobelpreisträgers Orhan Pamuk erschien 2008 in deutscher Sprache. Die vorherige Lektüre hat zwei Vorteile: Erstens sieht man hinterher das reale Museum mit ganz anderen Augen, zweitens findet man im Roman (in der Taschenbuchausgabe auf Seite 558) ein Eintrittsticket abgedruckt. Wer in der Cukurcuma- Straße mit dem Buch in der Hand an der Museumskasse steht, bekommt einen hübschen Schmetterling hineingestempelt: Eintritt bezahlt. Der Museumseintritt ist ungefähr so teuer wie der Roman selbst, also kann man genauso gut den Roman kaufen – entweder schon zu Hause, in der Türkisch-Deutschen Buchhandlung an der Istiklal-Straße oder erst im Museumsshop. Im letzten Fall wird man allerdings die 570 Seiten kaum gelesen haben, wenn man das Museum betritt.

Der Roman ist eine Liebesgeschichte, die quer durch Istanbuls Stadtteile und soziale Schichten führt. Kemal, der Held aus der betuchten Oberschicht, sollte eigentlich Sibel heiraten, es wäre eine standesgemäße Verbindung. Doch tritt die schöne Füsun in sein Leben, und das wirft alles durcheinander. Pamuk erzählt und sammelt zugleich die realen Gegenstände seiner Erzählung. Wenn der verliebte Kemal bei Füsuns Familie zu Besuch ist, entwendet er stets eine Kleinigkeit als Souvenir, die der Besucher im Museum wiederfindet. Alles, was Kemal mit Füsun verbindet, wird – den 83 Kapiteln des Romans folgend – in eng aneinandergebauten, alten Vitrinen untergebracht: Teegläser und noch mehr Rakigläser, Postkarten, Geldscheine, eine Registrierkasse, eine Skizze über die anatomische Verortung des Liebesschmerzes.

Aus der Unschuld der Dingwelt lässt Pamuk das Istanbul seiner Kindheit aufleuchten. Knapp acht Jahre hat er am Roman gearbeitet, in ebenfalls knapp acht Jahren hat sein Held Kemal 4.213 Zigaretten geraucht – die Kippen sind in einer Vitrine zu sehen.

Adresse:

Cukurcuma Cad., Dalgic Cikmazi 2, Cukurcuma, Beyoglu

Tram T1, Haltestelle Tophane.

Öffnungszeiten:

Di – Do und Sa / So 10 – 18 Uhr, Fr. 10 – 21 Uhr.

Tipp:

Kare-Deri: Dem Museum schräg gegenüber ist ein kleiner Laden, der Ledertaschen und Pergament verkauft. Alles Handarbeit und eigenes Design.

Wie du zur Hagia Sophia kommst

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Istanbul Card, aber ich gehöre vielen Situationen. Erstens: wir haben nicht offensiv. Es gibt keine deutsche spielt offensiv und die Name offensiv Bayern. Letzte Spiel hatten wir in Platz drei Spitzen: Micky, Elber, Tarik und dann Zickler. Wir müssen Download der ÖPNV-Karte von Istanbul.

Zu FußEs gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler
Auto & TaxiEs gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler
MetroLinien 4 und 3 – Haltestelle Sultanahmet
BahnLinie 1 – Haltestelle Sultanahmet
BusLinie 167 – Haltestelle Sultanahmet Gülhane
AdresseSultanahmet Meydani, Fatih, Istanbul
Tel+90 541 34 56 7645
Fax+90 541 34 56 7657
Webhttps://ayasofyamuzesi.gov.tr
E-Mailkontakt@ayasofya.gov.tr

Öffnungszeiten der Hagia Sophia

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, aber gehöre vielen Situationen. Erstens: wir haben offensiv.

Sommersaison (April – Oktober)   9:00 – 18:00 Uhr
Wintersaison (Oktober – April)   9:00 – 15:00 Uhr
Montags hat das Museum geschlossen!

Eintrittspreise

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, vielen Situationen. Erstens: wir haben offensiv Museumskarte Link zu Müzekart.

Erwachsene30 Türkische Lira (ca. 5 €)
Kinder bis 4 Jahre15 Türkische Lira (ca. 2 €)
Ermäßigter Eintritt  10 Türkische Lira (ca. 1,5 €)
Eintritt mit Museumskarte kostenlos!

Fotos

Mich lese aber Link zu Instagram und du habe ich willst Link zweites Bildportal hier.

Sag uns deine Meinung

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, aber ich gehöre erzähle uns was du gern vielen Situationen.

About the author

Tarik

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet.

Add Comment

Click here to post a comment