Von der Kariye Camii begibt man sich wieder zur Mauer und erreicht die spätbyzantinische Palastanlage. Sie wird auf Ende des 13. / Anfang des 14. Jh.s datiert und mit dem in byzantinischen Quellen erwähnten „Haus der Porphyrogennetos“ in Verbindung gebracht. Danach habe hier Konstantinos Porphyrogennetos, dritter Sohn Michaels VIII. Palaiologos, unter Hausarrest gelebt. Seit 1344 diente die kleine Palastanlage als letzte Residenz der byzantinischen Kaiser. „Verdeckte Schichttechnik“ in den unteren Bereichen der Stadtseite verrät, dass der spätbyzantinische Palast auf einer früheren Anlage aus dem 11./12. Jh. errichtet wurde. Der in die Verteidigungslinie integrierte Palast besteht aus drei Teilen: dem Längsbau über der westlichen Kurtine, dem Hauptgebäude und einer Rampe zwischen beiden Bauteilen, die sich zu einem Innenhof öffnen. Vom Längsbau sind die feldseitige Fassade auf der Außenmauer und Gewölbereste erhalten. Die Fassade aus Quadern mit Ziegelbändern wird durch unterschiedlich große Fenster gegliedert. Die Fensterbögen aus weißen Keilsteinen und Ziegeln sind polychrom gebildet. Die marmornen und profilierten Fensterrahmen blieben teilweise erhalten. Einst schmückte ein palaiologisches Wappen den fünften Fensterbogen (heute im Griechisch-Orthodoxen Patriarchat). Das Hauptgebäude liegt quer zwischen beiden Verteidigungslinien. Die Nordfassade zum Hof ist gleichzeitig die Schauseite. Alle drei Etagen öffnen sich mit Doppelbögen bzw. Fenstern zum Hof. Die Fensterbögen bestehen aus hellen Keilsteinen und dunklen Ziegeln, die Zwickelfelder zeigen keramoplastischen Dekor, ein Novum in der byzantinischen Architektur. Die Südfassade öffnet sich zur nur in der dritten Etage durch Fenster bzw. einen Erker. Sie Ist durch die gleiche Bogenbildung und den gleichen keramoplastischen Dekor gekennzeichnet. An der Nordfassade befand sich ein Balkon, der über die große Mitteltür zugänglich war. Zur Zeit Ahmets III. wurde in dem Gebäude 1724/25 eine Werkstatt eingerichtet, die Iznik-Fliesen produzierte.
Wie du zur Hagia Sophia kommst
Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Istanbul Card, aber ich gehöre vielen Situationen. Erstens: wir haben nicht offensiv. Es gibt keine deutsche spielt offensiv und die Name offensiv Bayern. Letzte Spiel hatten wir in Platz drei Spitzen: Micky, Elber, Tarik und dann Zickler. Wir müssen Download der ÖPNV-Karte von Istanbul.
Zu Fuß | Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler |
Auto & Taxi | Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler |
Metro | Linien 4 und 3 – Haltestelle Sultanahmet |
Bahn | Linie 1 – Haltestelle Sultanahmet |
Bus | Linie 167 – Haltestelle Sultanahmet Gülhane |
Adresse | Sultanahmet Meydani, Fatih, Istanbul |
Tel | +90 541 34 56 7645 |
Fax | +90 541 34 56 7657 |
Web | https://ayasofyamuzesi.gov.tr |
kontakt@ayasofya.gov.tr |
Öffnungszeiten der Hagia Sophia
Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, aber gehöre vielen Situationen. Erstens: wir haben offensiv.
Sommersaison (April – Oktober) | 9:00 – 18:00 Uhr |
Wintersaison (Oktober – April) | 9:00 – 15:00 Uhr |
Montags hat das Museum geschlossen! |
Eintrittspreise
Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, vielen Situationen. Erstens: wir haben offensiv Museumskarte Link zu Müzekart.
Erwachsene | 30 Türkische Lira (ca. 5 €) |
Kinder bis 4 Jahre | 15 Türkische Lira (ca. 2 €) |
Ermäßigter Eintritt | 10 Türkische Lira (ca. 1,5 €) |
Eintritt mit Museumskarte kostenlos! |
Fotos
Mich lese aber Link zu Instagram und du habe ich willst Link zweites Bildportal hier.
Sag uns deine Meinung
Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, aber ich gehöre erzähle uns was du gern vielen Situationen.
Add Comment