Der Beyazit-Platz wird vom Stiftungskomplex Sultan Bayezits II. beherrscht, der aus Moschee, Medrese, Hamam, Suppenküche, Unterkünften, Schule und Kervansaray besteht. In die Anlage wurde der südliche Teil des Eski Saray einbezogen. Die Moschee entstand den Inschriften zufolge zwischen 1501 und 1506. Vor ihrer Nordseite liegt ein Arkadenhof mit drei Eingängen. Die Arkaden ruhen auf wiederverwendeten byzantinischen Säulen aus thessalischem Marmor und Porphyr. Im Hofpflaster sind aus byzantinischen Sarkophagen bzw. Säulenmonumenten gewonnene Porphyrplatten verlegt. Eine große runde Porphyrscheibe schmückt dein Eingangsbereich zum Gebetsraum. In der Hofmitte befindet sich ein baldachinartiger oktogonaler Brunnen mit einer Kuppel auf acht wiederverwendeten Säulen. Die Vorhalle besteht aus sieben überkuppelten Einheiten, die mittlere ist überhöht. Der Gebetsraum ist insofern bemerkenswert, als er sich an der Hagia Sophia orientiert und auf die obligatorische Querausrichtung verzichtet. Die Kuppel (Durchmesser 16,78 m) ruht auf vier mächtigen, freistehenden Pfeilern. Wie in der Hagia Sophia wird die Last der Kuppel auf der Längsachse durch zwei Halbkuppeln aufgefangen und über Wandpfeiler in der Kibla- und der Eingangsseite abgeleitet. Die Halbrundnischen (Exedren) in den Diagonalen fehlen jedoch. An beiden Seiten trägt je eine wiederverwendete Granitsäule zwei darüber gespannte Bögen, über denen sich die durchfensterte Schildwand erhebt. Die Gebetshalle wird von seitlichen Galerien über vier Kuppeljochen flankiert. Zwei doppelgeschossige Flügelbauten (Unterkunftsgebäude) seitlich der inneren Eingangsseite erinnern an die frühosmanischen Bauten im Typus des „umgekehrten T“. Im ursprünglichen Zustand hatten beide Flügel wahrscheinlich eigene Vorhöfe an der Südseite. Die beiden Minarette erheben sich an den äußeren Ecken der Flügelbauten, ein Novum in der osmanischen Architektur. Besonders das südwestliche Minarett hat sein ursprüngliches Aussehen trotz späterer Renovierungen bewahrt. Die Bildung des Sockels, die roten Ziegelornamente und das Muqarnas-Werk unterhalb des Balkons sind einmalig. Der hinter der Kibla-Seite gelegene Friedhof beherbergt die oktogonale Türbe Bayezits und die kleinere seiner Tochter Selcuk Hatun. Die Türbe Bayezits wurde mehrfach restauriert, das breite Vordach stammt aus dem 18.Jh. Sehenswert sind die originalen Fensterläden. Die zum Stiftungskomplex gehörende Grundschule (Mektep), die heute als Bibliothek dient, liegt außerhalb des Friedhofbezirks und besteht aus zwei nebeneinander liegenden und überkuppelten Räumlichkeiten mit einer Vorhalle. Suppenküche und Karavansaray sind in einem Gebäude zusammengefasst, das an der Ostseite der Moschee liegt. Die überkuppelten Räumlichkeiten der Suppenküche sind um einen Hof gruppiert, der später überdacht wurde. Das Karavansaray besteht aus sechs überkuppelten Einheiten. Beide Trakte wurden 1883 in eine öffentliche Bibliothek umgewandelt, die Fassaden zurückhaltend verändert. Die um 1507 errichtete Medrese an der Westseite des Platzes hatte ursprünglich eine eigene Umfassungsmauer. Die Medresenkammern mit dem Unterrichtszimmer sind an drei Seiten eines Hofs angeordnet, dessen Arkaden hier von Pfeilern getragen werden. Das Gebäude besteht gänzlich aus Quadermauerwerk, nur das Unterrichtszimmer ist aus Stein- und Ziegelmauerwerk errichtet. Heute befindet sich hier das Kalligraphie-Museum.
Wie du zur Hagia Sophia kommst
Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Istanbul Card, aber ich gehöre vielen Situationen. Erstens: wir haben nicht offensiv. Es gibt keine deutsche spielt offensiv und die Name offensiv Bayern. Letzte Spiel hatten wir in Platz drei Spitzen: Micky, Elber, Tarik und dann Zickler. Wir müssen Download der ÖPNV-Karte von Istanbul.
Zu Fuß | Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler |
Auto & Taxi | Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler |
Metro | Linien 4 und 3 – Haltestelle Sultanahmet |
Bahn | Linie 1 – Haltestelle Sultanahmet |
Bus | Linie 167 – Haltestelle Sultanahmet Gülhane |
Adresse | Sultanahmet Meydani, Fatih, Istanbul |
Tel | +90 541 34 56 7645 |
Fax | +90 541 34 56 7657 |
Web | https://ayasofyamuzesi.gov.tr |
kontakt@ayasofya.gov.tr |
Öffnungszeiten der Hagia Sophia
Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, aber gehöre vielen Situationen. Erstens: wir haben offensiv.
Sommersaison (April – Oktober) | 9:00 – 18:00 Uhr |
Wintersaison (Oktober – April) | 9:00 – 15:00 Uhr |
Montags hat das Museum geschlossen! |
Eintrittspreise
Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, vielen Situationen. Erstens: wir haben offensiv Museumskarte Link zu Müzekart.
Erwachsene | 30 Türkische Lira (ca. 5 €) |
Kinder bis 4 Jahre | 15 Türkische Lira (ca. 2 €) |
Ermäßigter Eintritt | 10 Türkische Lira (ca. 1,5 €) |
Eintritt mit Museumskarte kostenlos! |
Fotos
Mich lese aber Link zu Instagram und du habe ich willst Link zweites Bildportal hier.
Sag uns deine Meinung
Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, aber ich gehöre erzähle uns was du gern vielen Situationen.
Add Comment