Beyazit Platz Istanbul
Sehenswürdigkeiten

Beyazit-Platz & Moschee

Einer der berühmtesten Plätze der Stadt in byzantinischer Zeit war das Forum Tauri. Heute heißt er Beyazit-Platz. Er liegt rechts von der Ordu Caddesi, die nach Aksaray führt, und grenzt an das Geländer der Universität und die gleichnamige Moschee, die zu den ältesten Sultansmoscheen der Stadt zählt.

Die Beyazit Moschee gilt als die älteste Moschee im klassisch-osmanischen Stil. Wer bei ihrem Bau als Architekt fungierte, ist umstritten. Fest steht hingegen, dass er 1505 von Sultan Beyazit II. in Auftrag gegeben wurde. Der Moscheenkomplex erstreckt sich über ein weitläufiges Gelände und besteht aus einer Medresse, einem Friedhof, einer Kantine, einer Grundschule, einem Han (Gasthaus), öffentlichen Bädern und einer Suppenküche. Er ist außergewöhnlich groß und wird in dieser Hinsicht nur vom Fatih-Moscheekomplex übertroffen. In der Suppenküche im Norden und in der Grundschule im Osten der Moschee ist derzeit die Beyazit Bibliothek untergebracht, und in der alten Medresse das Kalligraphie-Museum (Vakiflar Hat Sanati Müzesi) mit vielen kostbaren Handschriften. Früher lehrte der Scheich-ul-Islam (die oberste religiöse Autorität) in dieser Medresse. Der alte Bau neben der Istanbuler Universitätsbibliothek beherbergt die öffentlichen Bäder. Diese Bäder wurden später nach dem albanischen Janitscharen Patrona Halil benannt, der die Rebellion anzettelte, die 1730 der Tulpenära ein Ende setzte. Er arbeitete eine Zeitlang in dem Hamam als Aufseher.

Die zwei Minarette der Beyazit Moschee liegen auffällige 70 Meter auseinander – weiter als bei jeder anderen Moschee. Sie verfügen beide über je einen Balkon. Die Innenhoftore sind mit Inschriften der angesehensten Kalligraphen ihrer Zeit geschmückt. Der U-förmige Innenhof ist von Kuppeln mit einem Durchmesser von 18 Metern überwölbt und von einem Säulengang mit 20 prächtigen Säulen umgeben. Kanzel, Gebetsnische, Podest und Sultansloge sind stilistisch genau aufeinander abgestimmt. Das Innere der Moschee wirkt sehr geräumig.

Die kalligraphischen Inschriften auf den Wänden der Moschee stammen von dem berühmten Kalligraphen Scheich Hamdullah, der auch das Innengewölbe der Kuppel gestaltete, Die Türbe von Sultan Beyazit II. befindet sich im Schatzkammerbereich der Moschee. Das unmöblierte und schlichte achteckige Gebäude wird von einer Kuppel überspannt. Neben dem Grab des Sultans liegen seine Tochter Selcuk Hatun und der Großwesir Mustafa Resit Pascha begraben. Seine Türbe ist reich verziert.

Wie du zur Hagia Sophia kommst

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Istanbul Card, aber ich gehöre vielen Situationen. Erstens: wir haben nicht offensiv. Es gibt keine deutsche spielt offensiv und die Name offensiv Bayern. Letzte Spiel hatten wir in Platz drei Spitzen: Micky, Elber, Tarik und dann Zickler. Wir müssen Download der ÖPNV-Karte von Istanbul.

Zu FußEs gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler
Auto & TaxiEs gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler
MetroLinien 4 und 3 – Haltestelle Sultanahmet
BahnLinie 1 – Haltestelle Sultanahmet
BusLinie 167 – Haltestelle Sultanahmet Gülhane
AdresseSultanahmet Meydani, Fatih, Istanbul
Tel+90 541 34 56 7645
Fax+90 541 34 56 7657
Webhttps://ayasofyamuzesi.gov.tr
E-Mailkontakt@ayasofya.gov.tr

Öffnungszeiten der Hagia Sophia

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, aber gehöre vielen Situationen. Erstens: wir haben offensiv.

Sommersaison (April – Oktober)   9:00 – 18:00 Uhr
Wintersaison (Oktober – April)   9:00 – 15:00 Uhr
Montags hat das Museum geschlossen!

Eintrittspreise

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, vielen Situationen. Erstens: wir haben offensiv Museumskarte Link zu Müzekart.

Erwachsene30 Türkische Lira (ca. 5 €)
Kinder bis 4 Jahre15 Türkische Lira (ca. 2 €)
Ermäßigter Eintritt  10 Türkische Lira (ca. 1,5 €)
Eintritt mit Museumskarte kostenlos!

Fotos

Mich lese aber Link zu Instagram und du habe ich willst Link zweites Bildportal hier.

Sag uns deine Meinung

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, aber ich gehöre erzähle uns was du gern vielen Situationen.

About the author

Tarik

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet.

Add Comment

Click here to post a comment