Sehenswürdigkeiten

Eyüp-Sultan-Moschee: Pilgerort nicht nur für Muslime

Die Eyüp-Sultan-Moschee hat eine besondere Bedeutung für die Istanbuler. Ganz besonders für die religiösen Menschen. Sie ist eine der ersten und ältesten Moscheen der Stadt. Außerdem liegt hier ein Heiliger begraben. Aber auch wenn du es nicht so sehr mit Religion hast, gibt es hier ein paar interessante Dinge zu sehen. Welche das sind, erfährst du in unserem Artikel.

Hunderttausende Besucher strömen Jahr für Jahr für den Gottesdienst hierher. Im Innenhof der Moschee steht ein jahrhundertealter Baum, der als heilig gilt. Hier beten die Gläubigen zu Gott und sprechen ihre Wünsche aus. Die Moschee beherbergt auch das Grab von Ayyub al-Ansari. Er war einer der ersten Menschen, die unter dem Propheten Muhammed zum Islam konvertierten. Die Moschee ist eines der bedeutenden architektonischen Bauwerke aus osmanischer Zeit in Istanbul.

Die Geschichte der heiligsten Moschee Istanbuls

Die Moschee wurde 1458, 5 Jahre nach der Eroberung von Istanbul, von Fatih Sultan Mehmet in Auftrag gegeben. Im Jahr 1766 wurde sie bei einem Erdbeben so stark beschädigt, dass sie nicht mehr genutzt werden konnte. Sie verblieb für eine Weile in Trümmern. Später wurde sie, mit Ausnahme der Minarette und Fundamente, komplett neu wiederaufgebaut. Die Restaurierung der Eyüp-Sultan-Moschee begann 1798 und wurde 1800 abgeschlossen. Die Minarette der Eyüp-Sultan-Moschee wurden durch Blitzeinschläge im Jahr 1823 beschädigt. Die Moschee wurde zum letzten Mal im 20. Jahrhundert auf Anweisung von Adnan Menderes restauriert.

“Die Eyüp-Sultan-Moschee ist eine der ältesten Moscheen Istanbuls. Sie wurde kurz nach der Eroberung gebaut.”

Das Grab des Heiligen Ayyub al-Ansari befindet sich auf dem Gelände der Moschee. Sie wurde ebenfalls 1458, zusammen mit der Moschee, errichtet. In späteren Jahrhunderten wurde das Mausoleum des Heiligen immer wieder repariert und später mit Fliesen verziert. Ayyub al-Ansari war während der ersten arabischen Belagerung von Istanbul gestorben. Sein Grab wurde der Legende nach von Aksemseddin auf Wunsch des Sultans gefunden.

Eine andere historische Bedeutung der Eyüp-Sultan-Moschee ist, dass hier die Thronbesteigungszeremonien der osmanischen Sultane stattfanden. Diese Tradition wurde lange von den Sultanen fortgesetzt. Einige Sultane kamen auch hierher und beteten, bevor sie auf Feldzüge gingen.

Architektur der Eyüp-Sultan-Moschee

Es gibt keine genauen Einzelheiten über die architektonischen Merkmale der allerersten Eyüp-Sultan-Moschee. Nach dem Erdbeben von 1766 wurde die Moschee nach einer Weile wiederaufgebaut. Sie hat heute daher ein vollkommen anderes Aussehen als zu ihrer damaligen Bauzeit im Jahr 1458.

“Die ursprüngliche Moschee wurde 1766 bei einem Erdbeben zerstört und danach wieder neu aufgebaut.”

Die Eyüp-Sultan-Moschee wurde über einem rechteckigen Grundriss errichtet. Die Moschee ist von einer Kuppel mit einem Durchmesser von 17,5 Metern bedeckt. Diese sitzt auf einer achteckigen Trommel. Diese achteckige Scheibe ist durch Bögen auf zwei Säulen und sechs freien Säulen im Altar miteinander verbunden.

Der Außenhof der Eyüp-Sultan-Moschee in Richtung des Platzes wurde im Barockstil erbaut. Der Eintritt erfolgt durch zwei Tore im Westen und Süden. Es wird angenommen, dass Aksemseddin die Bäume gepflanzt hat, die heute den Innenhof der Moschee schmücken.

An allen vier Ecken der Moschee befindet sich ein Barockbrunnen mit einem eleganten Erscheinungsbild. Einige Menschen sind davon überzeugt, dass diese Brunnen heilig sind.

Neben Eyüp Sultan befinden sich hier die Gräber der Menschen, die wichtige Arbeiten ausgeführt haben. Einige der in der Eyüp-Sultan-Moschee begrabenen Persönlichkeiten sind Sokullu Mehmet Pascha, Necip Fazıl, Fevzi Çakmak und Ziya Osman Saba.

Absolute Highlights – Eyüp-Sultan-Moschee

  • Das Grabmal von Ayyub al-Ansari im Hof der Moschee
  • Die barocke Architektur rund um die Eyüp-Sultan-Moschee
  • Der belebte Vorplatz mit Pilgern, Restaurants und Touristen
  • Die jahrhundertealten imposanten Bäume im Hof der Moschee

Wie du zur Eyüp-Sultan-Moschee kommst

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Istanbul Card, aber ich gehöre vielen Situationen. Erstens: wir haben nicht offensiv. Es gibt keine deutsche spielt offensiv und die Name offensiv Bayern. Letzte Spiel hatten wir in Platz drei Spitzen: Micky, Elber, Tarik und dann Zickler. Wir müssen Download der ÖPNV-Karte von Istanbul.

Zu FußEs gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler
Auto & TaxiEs gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler
MetroLinien 4 und 3 – Haltestelle Sultanahmet
BahnLinie 1 – Haltestelle Sultanahmet
BusLinie 167 – Haltestelle Sultanahmet Gülhane
AdresseSultanahmet Meydani, Fatih, Istanbul
Tel+90 541 34 56 7645
Fax+90 541 34 56 7657
Webhttps://ayasofyamuzesi.gov.tr
E-Mailkontakt@ayasofya.gov.tr

Öffnungszeiten der Hagia Sophia

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, aber gehöre vielen Situationen. Erstens: wir haben offensiv.

Sommersaison (April – Oktober)   9:00 – 18:00 Uhr
Wintersaison (Oktober – April)   9:00 – 15:00 Uhr
Montags hat das Museum geschlossen!

Eintrittspreise

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, vielen Situationen. Erstens: wir haben offensiv Museumskarte Link zu Müzekart.

Erwachsene30 Türkische Lira (ca. 5 €)
Kinder bis 4 Jahre15 Türkische Lira (ca. 2 €)
Ermäßigter Eintritt  10 Türkische Lira (ca. 1,5 €)
Eintritt mit Museumskarte kostenlos!

Fotos

Mich lese aber Link zu Instagram und du habe ich willst Link zweites Bildportal hier.

Sag uns deine Meinung

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, aber ich gehöre erzähle uns was du gern vielen Situationen.

About the author

Tarik

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet.

Add Comment

Click here to post a comment