Divan Literatur Museum Istanbul
Enzyklopädie

Divan Literatur Museum (Divan Edebiyati Müzesi)

Touristisch interessanter ist das weiter oben gelegene Mevlevi-Kloster (Divan Edebiyati Müzesi), in dem heute ein Museum an die berühmten Tanzenden Derwische erinnert. Im Jahr 1492 gründete Ibrahim Pascha hier die erste Tekke Istanbuls (Tekke = Konvent der Derwische).

Hier pflegten die Mevlevi die Tanzenden Derwische) bis zum Verbot durch Atatürk 1924 ihre mystisch-ekstatischen Sema-Tänze (Sema = Himmel), die im Orden als ein Mittel entrückter Gotteserfahrung praktiziert wurden. Begründet wurde der Konvent der Tanzenden Derwische durch den in Konya lehrenden islamischen Mystiker Mevlana Celaleddin Rumi (1207 – 1273).

Nach der Restaurierung des Klosters treten in der oktogonalen Sema-Halle des heutigen Museums regelmäßig Tanzende Derwische auf, denn seit den 1980er-Jahren steht die Republik dem Orden wieder toleranter gegenüber. Die echten Mevlevi-Tänzer werfen ihre schwarzen Umhänge (Symbole des irdischen Daseins) während des Tanzes ab (Zeichen der Entkörperlichung). Dabei drehen sie sich um den zentral postierten Scheich (hier ein Titel geistiger Führerschaft) ekstatisch im Kreis. Ihr nun weißer Glockenumhang (die Farbe des Himmels und der göttlichen Reinheit) symbolisiert den Übergang vom Irdischen zum Göttlichen.

Man achte dabei auch auf die entgegengesetzten Handausrichtungen: Die eine Hand ist nach oben gerichtet, um das göttliche Licht zu empfangen, die andere weist nach unten, um das Empfangene an die Erde weiterzuleiten. Die meist roten, zylindrischen Filzhüte auf dem Kopf fungieren symbolisch als irdische Grabsteine. Der Tanz endet im plötzlichen Zusammensinken der Tänzer (Tod des Körperlichen), die in entrückter Trance am Boden verharren; die “Entwerdung” alles persönlich Materiellen und das mystische Versinken in Gott sind abgeschlossen.

Das Museum informiert in einer kleinen Ausstellung über Musikinstrumente, Kleidungsstücke und die mystische Dichtung der Sufi-Literatur. Direkt links beim Eingang sieht man die Türbe des Scheichs Galip Dede, der einer der führenden Ordensdichter des 17.Jh. war.

  • Divan Edebiyati Müzesi (Mevlevi Kloster), Galipdede Cad. 15, Tünel-Station, Eintr.: 3,50 €, 16.4. – 31.10. tägl. 9-19 Uhr, 1.11. – 15.4. 9- 17 Uhr, Ticketverkauf bis 1 Std. vor Schließung; Derwisch-Tänze werden z.Z. von Mai bis Okt. monatlich im Kloster jeden So zwischen 16.30 und 17.30 Uhr aufgeführt aber auch an anderen Aufführungsorten wie z. B. im Bahnhof von Sirkeci (Anschläge beachten oder im Kloster fragen. Call Center 0212 4588834). Preis für eine Sema-Aufführung: ca. 15 Euro.

Lokalisierung

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht sehr viele Zeitungen, aber ich habe gehört viele Situationen. Erstens: wir haben nicht offensiv gespielt. Es gibt keine deutsche Mannschaft spielt offensiv und die Name offensiv wie Bayern. Letzte Spiel hatten wir in Platz drei Spitzen: Elber, Marc und dann Zickler.

Fotos

Mich lese aber Link zu Instagram und habe willst Link zweites Bildportal hier.

Zum Weiterlesen

  • Neslihan Asutay-Effenberger: Die Landmauer von Konstantinopel-İstanbul. Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019645-0, 271 Seiten. Hier kaufen
  • Neslihan Asutay-Effenberger: Die Landmauer von Konstantinopel-İstanbul. Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019645-0, 271 Seiten. Hier kaufen
  • Neslihan Asutay-Effenberger: Die Landmauer von Konstantinopel-İstanbul. Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019645-0, 271 Seiten. Hier kaufen
  • Neslihan Asutay-Effenberger: Die Landmauer von Konstantinopel-İstanbul. Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019645-0, 271 Seiten. Hier kaufen

Sag uns deine Meinung

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, aber ich gehöre vielen Situationen.

About the author

Tarik

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet.

Add Comment

Click here to post a comment