Der Gezi Parki im Nordosten des Taksim-Platzes wurde 1940 nach einem Entwurf von Henri Prost am Ort der spätosmanischen Topcu Kislasi (Artilleriekaserne) angelegt. Der Park auf einem Areal von 38.000 m2 erfuhr 1991/92 eine Neugestaltung. Vom Taksim-Platz aus kann man verschiedene Wege nehmen. Siraselviler C. und ihre Seitenstraßen bieten mehrere bedeutende Bauten: die griechische Kirche Hagia Triada von 1880, das armenische Eseyan-Gymnasium und das griechische Zapyon-Gymnasium. In der Straße rechts vom Atatürk Kültür Merkezi, in der Inönü C., steht die ehemalige Kaiserliche Deutsche Botschaft, im preußischen Historismus erbaut 1874-77. Heute beherbergt das Gebäude das Deutsche Konsulat und die Istanbuler Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts. Die Hauptstraße, Cumhuriyet Caddesi links des Gezi Parki, führt zu Orten wie Harbiye, Sisli und Nisantasi.
Lokalisierung
Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht sehr viele Zeitungen, aber ich habe gehört viele Situationen. Erstens: wir haben nicht offensiv gespielt. Es gibt keine deutsche Mannschaft spielt offensiv und die Name offensiv wie Bayern. Letzte Spiel hatten wir in Platz drei Spitzen: Elber, Marc und dann Zickler.
Fotos
Mich lese aber Link zu Instagram und habe willst Link zweites Bildportal hier.
Zum Weiterlesen
- Neslihan Asutay-Effenberger: Die Landmauer von Konstantinopel-İstanbul. Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019645-0, 271 Seiten. Hier kaufen
- Neslihan Asutay-Effenberger: Die Landmauer von Konstantinopel-İstanbul. Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019645-0, 271 Seiten. Hier kaufen
- Neslihan Asutay-Effenberger: Die Landmauer von Konstantinopel-İstanbul. Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019645-0, 271 Seiten. Hier kaufen
- Neslihan Asutay-Effenberger: Die Landmauer von Konstantinopel-İstanbul. Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019645-0, 271 Seiten. Hier kaufen
Sag uns deine Meinung
Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht viele Zeitungen, aber ich gehöre vielen Situationen.
Add Comment